AI Automations & Agents

Alles von selbst erledigen lassen – mit KI.

Stell dir vor, Routineaufgaben laufen automatisch im Hintergrund, während dein Team sich auf anspruchsvolle Projekte konzentriert. Mit AI-Automation und intelligenten KI-Agenten wird dies zur Realität. Wir helfen dir, Geschäftsprozesse zu automatisieren, indem wir Künstliche Intelligenz einsetzen, die proaktiv handelt statt nur zu reagieren. So arbeitet dein Unternehmen effizienter – praktisch auf Autopilot.
AI Automations & Agents - taod. ai
Nur etwa 32% der deutschen Unternehmen, die KI einsetzen, nutzt diese bereits zur Automatisierung von Prozessen.
KI Prozessautomatisierung im Unternehmen - taod.ai

Automatisierte Workflows mit AI

Wenn Routine zur Bremse wird

Beziehungen am Arbeitsplatz sind so eine Sache. In unsere automatisierten Workflows wirst du dich aber ohne Hemmungen verlieben. Mit unseren AI Automations & Agents hast du unkomplizierte Tools an deiner Seite, die dir präzise und fehlerfrei zuarbeiten. Und das Beste: Sie wachsen mit deinem Unternehmen mit. So setzt du deine eigentlichen Kapazitäten frei, die dein Unternehmen wirklich voranbringen.

Hier geht's zur Anfrage

Die Herausforderung

Mitarbeiter verschwenden viel Zeit mit repetitiven Prozessen – von Dateneingaben über Berichtswesen bis hin zu einfachen Entscheidungen, die auf festen Regeln basieren. Klassische Robotic Process Automation (RPA) schafft hier Abhilfe, stößt aber an Grenzen, sobald Unstrukturiertes oder komplexere Logik ins Spiel kommt. Gleichzeitig nutzen laut Studien zwar rund ein Drittel der Unternehmen KI-Technologien, doch nur wenige davon automatisieren damit tatsächlich ihre Kernprozesse. Hier bleibt ein enormes Potenzial ungenutzt: Workflows könnten rund um die Uhr laufen, ohne Pause und ohne Fehler – wenn KI sie steuert.

Unsere Lösung

Wir kombinieren moderne KI mit smarter Automatisierung, die nicht nur wiederkehrende Aufgaben übernimmt, sondern sich dynamisch an Veränderungen anpasst – skalierbar, lernfähig und nahtlos in deine bestehenden Systeme integriert.

Das Ergebnis

Das Ergebnis sind AI Agents – Software-Agenten, die Aufgaben selbständig ausführen und dabei aus Erfahrungen lernen. Anders als starre Skripte können diese Agenten auf wechselnde Situationen reagieren, Texte lesen, Vorhersagen treffen und Entscheidungen im Rahmen vorgegebener Regeln fällen. Zum Beispiel kann ein KI-Agent eingehende E-Mails kategorisieren und passend beantworten, Bestellungen in verschiedenen Systemen verbuchen oder in Echtzeit auf Anomalien in Datenstreams reagieren.

Kurz: Wir lassen KI für dich arbeiten, damit Routinen dich nicht mehr ausbremsen.

Nur 1/3 der deutschen Unternehmen, die KI einsetzen, nutzt diese bereits zur Automatisierung von Prozessen.
- Foundry-Studie »AI-ready Enterprise«

Durch Automatisierung können Unternehmen Effizienz steigern, Kosten senken und sich von der Konkurrenz abheben. Diejenigen, die jetzt investieren, schaffen zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

Bist du bereit dafür?
60% sehen AI als Möglichkeit, Mitarbeitende bei der Konzentration auf hochwertige Aufgaben zu unterstützen.
- AI Priorities Study 2025

Indem AI sich um routinemäßige oder zeitaufwendige Tätigkeiten kümmert, bleibt mehr Raum für Kreativität, strategisches Denken und Innovation.

Schaff Freiräume für dein Team!
Hyperautomation wird im Jahr 2025 die Geschäftsabläufe revolutionieren und die Automatisierungen auf ein völlig neues Niveau heben.
- Michael Georgiou, Imaginovation

Die Integration von Technologien wie RPA, KI und Machine Learning ermöglicht eine End-to-End-Automatisierung, die Produktivität und Agilität steigert.

Hyperautomate me, please!

Anwendungsfelder der KI-Automation

AI Automation entfaltet überall dort Wirkung, wo definierte Abläufe herrschen – und mit KI sogar vorausschauend optimiert werden können. Einige Beispiele:
Dokumentenverarbeitung

KI-Agents lesen Rechnungen, Verträge oder Formulare aus (OCR + NLP-Technologie) und extrahieren die wichtigen Informationen. Danach buchen sie z. B. Rechnungsdaten direkt ins ERP-System oder aktualisieren Datensätze von Kunden. Ohne menschliches Zutun, in Minuten statt Tagen.

IT- & Support-Tickets

Ein Agent empfängt eingehende Support-Anfragen, klassifiziert sie nach Anliegen und Dringlichkeit und leitet sie an die richtigen Teams weiter. Standardfälle löst er vollautomatisch – etwa Passwort zurücksetzen oder Umbuchungen von Terminen – und informiert den Anfragenden sofort. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit sinkt drastisch.

Datenabgleich & Reporting

Tägliche Reports oder Datenabgleiche zwischen Systemen kosten Zeit und sind fehleranfällig. KI-Automatisierung übernimmt diese Aufgaben nach Zeitplan oder bei Eintreten bestimmter Events. Beispielsweise erstellt ein Agent jeden Morgen einen Vertriebsbericht mit aktuellen Zahlen aus CRM und Finanzsystem – inklusive Trendanalyse durch eingebaute Predictive AI.

Proaktive Wartung (Predictive Maintenance)

In der Industrie können KI-Agenten Sensordaten rund um die Uhr überwachen. Erkennen sie Abweichungen oder Verschleißmuster, lösen sie automatisch Bestellungen für Ersatzteile aus oder planen einen Wartungstermin ein. So werden Ausfälle verhindert, bevor sie passieren.

Marketing Automationen

Vom verschicken personalisierter E-Mails bis zur Echtzeit-Optimierung von Werbekampagnen – KI-Agenten entscheiden basierend auf Nutzerverhalten, welcher Content ausgespielt wird oder wann der beste Zeitpunkt für eine Kontaktaufnahme ist. Das Marketing läuft dadurch feingranular und kundenindividuell, ohne manuelles Eingreifen.

Dein Use Case?

Diese Beispiele verdeutlichen, wie breit KI-Automatisierung einsetzbar ist. Wo immer Routineabläufe Zeit fressen oder schnelle Entscheidungen gefragt sind, können AI Agents übernehmen und 24/7 für dich arbeiten. Lass uns gemeinsamen deinen Use Case umsetzen.

Eigenen Use Case anfragen
Unsere Technologie

Hyperautomation mit KI

Wir setzen auf einen Hyperautomation-Ansatz, um das Optimum aus deinen Prozessen herauszuholen. Technologisch verbinden wir bewährte Automatisierungstools mit KI-Komponenten:

Bestehende RPA-Lösungen (z. B. UiPath, Automation Anywhere) erweitern wir um KI-Module. So kann ein Software-Roboter nicht nur Klicks ausführen, sondern dank KI auch Dokumente verstehen oder Anomalien erkennen.
Wir entwickeln maßgeschneiderte KI-Agenten in Python oder anderen geeigneten Sprachen, die über APIs mit deinen Systemen kommunizieren. Diese Bots nutzen Machine Learning, um Entscheidungen zu treffen – z. B. welches Angebot wahrscheinlich erfolgreich ist oder ob ein Datensatz verdächtig aussieht.
Unsere Lösungen integrieren sich in deine Prozesslandschaft. Über APIs und Webhooks verbinden wir verschiedene Systeme, damit der KI-Agent End-to-End-Aufgaben erledigen kann. Ein Beispiel: Vom Webformular-Eingang über die Datenprüfung bis zur E-Mail-Bestätigung an den Kunden – alles gesteuert durch ein zentrales Automatisierungs-Framework.
Überwachung & Kontrolle: Trotz Automatisierung behältst du die Kontrolle. Dashboards zeigen in Echtzeit, was die KI-Agenten tun, und bei Bedarf kannst du manuell eingreifen. Zudem setzen wir Grenzen und Regeln, innerhalb derer sich die KI bewegen darf, um sicherzustellen, dass geschäftskritische Vorgänge korrekt bleiben.
Unsere AI Automation-Lösungen laufen in der Cloud oder on-premises – je nach deinen Anforderungen. Sie sind ausgelegt, um mit deinen Aufgaben zu wachsen: Ob 100 oder 100.000 Vorgänge pro Tag, das System skaliert zuverlässig, ohne an Performance einzubüßen.

Wir nutzen das Zusammenspiel verschiedener Technologien, um echte Hyperautomation zu erreichen – die intelligente Vollautomatisierung deiner Prozesse.

Warum Prozesse mit KI automatisieren?

Die Vorteile, auf KI-gestützte Automatisierung zu setzen, sind überzeugend: Massive Zeit- und Kostenersparnis. Was früher Stunden oder Tage brauchte, erledigt KI in Sekunden. Damit sinken Prozesskosten erheblich, und Mitarbeiter gewinnen wertvolle Zeit.

Fehlerreduktion

KI-Agenten arbeiten nach definierten Regeln und machen keine Flüchtigkeitsfehler. Das bedeutet höhere Qualität in der Aufgabenerledigung – z. B. weniger Tippfehler, keine vergessenen Arbeitsschritte.

Skalierbarkeit

Ob Stoßzeiten oder Unternehmenswachstum – automatisierte Prozesse passen sich an, ohne dass du sofort neue Mitarbeiter einstellen musst. So kannst du wachsendes Aufkommen bewältigen, ohne Service-Level zu gefährden.

Mitarbeiterentlastung

Dein Team wird von monotoner Routine befreit und kann sich auf kreative, anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter steigt, weil sich jeder auf das Wesentliche fokussieren kann, statt an langweiligen Tasks zu verzweifeln.

Datengetriebene Entscheidungen

Eingebaute Analytics und Predictive AI liefern Einblicke in die automatisierten Prozesse. Du erkennst Trends oder Engpässe frühzeitig und kannst Abläufe weiter optimieren. KI-Agenten lernen zudem aus historischen Daten, um Entscheidungen immer besser zu treffen.

Wettbewerbsfähigkeit

Unternehmen, die konsequent automatisieren, sind agil und effizient. Du kannst schneller auf Marktänderungen reagieren, Kundenanfragen zügiger bedienen und insgesamt innovationsfreudiger agieren – ein klarer Vorteil gegenüber Mitbewerbern.

Starte deine Automatisierungs-Reise

Klingt nach Zukunftsmusik? Mit uns wird sie zur Realität. Identifiziere jetzt Prozesse, die du intelligent automatisieren möchtest – wir unterstützen dich vom ersten Brainstorming bis zum Go-Live. Lass uns gemeinsam herausfinden, wo KI-Agenten bei dir den größten Effekt erzielen. Fordere noch heute eine kostenlose Prozess-Analyse an. Unsere Experten zeigen dir konkret, welche Automatisierungspotenziale bestehen und wie wir sie heben können. Mach den nächsten Schritt Richtung Automation First – und lass deine Geschäftsprozesse für dich arbeiten, nicht umgekehrt!

Let's automate
Häufige Fragen (FAQ)

Welche Prozesse eignen sich für KI-Automatisierung?

Gut geeignet sind Prozesse mit hohem Aufkommen und klaren Regeln, die bisher viel manuelle Arbeit erfordern. Zum Beispiel Dateneingaben, Dateiablagen, Informationsabfragen oder simple Entscheidungen (Genehmigungen nach festen Kriterien). Wenn dann noch strukturierte Daten (oder digitalisierbare Dokumente) vorliegen, kann ein KI-Agent hervorragend unterstützen. In einem Workshop schauen wir gemeinsam, welche deiner Abläufe sich am meisten lohnen.

Was ist der Unterschied zwischen RPA und einem KI-Agenten?

RPA (Robotic Process Automation) arbeitet nach starren if-then-Regeln und Automatisierungsskripten. Es kann z. B. Benutzereingaben in einer Oberfläche imitieren, kennt aber nur die vorgegebenen Pfade. KI-Agenten hingegen nutzen künstliche Intelligenz, um Entscheidungen zu treffen oder mit unstrukturierten Daten umzugehen. Ein KI-Agent kann aus Beispielen lernen (Machine Learning), Texte verstehen oder Vorhersagen treffen. Oft kombinieren wir beides: RPA für die festen Ablauf-Schritte und KI für die intelligenten Zwischenschritte.

Müssen wir unsere IT-Infrastruktur dafür ändern?

In den meisten Fällen nicht grundlegend. Unsere KI-Automation-Lösungen bauen auf vorhandener IT auf. Über Schnittstellen integrieren wir uns in bestehende Systeme (ERP, CRM, Datenbanken etc.). Gelegentlich sind kleinere Anpassungen nötig, z. B. um bestimmte Daten bereitzustellen oder Zugriffsrechte einzuräumen. Wir planen das aber so, dass dein laufender Betrieb nicht gestört wird. Zudem beraten wir dich, welche Cloud- oder On-Premise-Umgebung optimal für die Automatisierung ist.

Wie aufwendig ist Wartung und Betrieb der KI-Agenten?

Nach erfolgreicher Implementierung laufen KI-Agenten weitgehend autonom. Natürlich überwachen wir die Prozesse initial engmaschig und justieren bei Bedarf nach. Sollte sich ein Prozess ändern (z. B. neues Formular, geänderte Vorschriften), passen wir den Agenten entsprechend an. Wir bieten Support und Wartung als Service, so dass du dich nicht selbst um technische Details kümmern musst. Die Erfahrung zeigt: Der Aufwand für Pflege ist gering im Vergleich zum Nutzen, den die Automatisierung täglich liefert.

Thank you

Thanks for reaching out. We will get back to you soon.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Firmensitz Köln

taod Consulting GmbH
Oskar-Jäger-Str. 173, K4
50825 Köln‍
Standort Hamburg

taod Consulting GmbH
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Standort Stuttgart

taod Consulting GmbH
Schelmenwasenstraße 32
70567 Stuttgart
© 2025 all rights reserved